Sie erreichen mich unter  +43 676 3392720

Im Notfall für Sie da!

Rufen Sie an unter +43 676 3392720!

Notfallmedizin bei Pferden

In Notfällen können Sie mich 24 Stunden täglich kontaktieren.

Informationen

Atemfrequenz, Körpertemperatur und Puls des Pferdes helfen bei der Beurteilung des Gesundheitszustands Ihres Pferdes. Die Normwerte variieren dabei je nach Alter des Pferdes, wobei jüngere Tiere höhere Werte als erwachsene Pferde zeigen

Fohlen

Atem & Temperatur FOHLEN

  • Atemzüge: 20 - 30 pro Minute

  • Temperatur: 37,5 - 38,5(bis 39°)

  • Pulsschläge: 60 - 100 pro Minute

Pferd

Atem & Temperatur PFERD

  • Atemzüge: 8 - 16 pro Minute

  • Temperatur: 37,5 - 38,5

  • Pulsschläge: 28 - 40 pro Minute

Notfall


Notfälle erfordern ein rasches bis unverzügliches Hinzuziehen eines Tierarztes!

Zum Glück haben Pferdebesitzer nicht alltäglich mit Notfällen zu tun. Eine richtige Einschätzung der Lage ist daher für den Besitzer manchmal gar nicht so einfach.

Bitte zögern Sie nicht, mich lieber einmal zu früh als zu spät zu kontaktieren.

In vielen Fällen kann schon das Telefongespräch die Situation etwas klären,
z. B. ob und wie dringend das Pferd behandelt werden muss.

Erkrankungen und Symptome

  • Kolik

  • Schlundverstopfung

  • Starke Blutungen, Verletzungen mit Durchtrennung der Haut

  • Akut auftretende hochgradige Lahmheiten

  • Kreuzverschlag

  • Atemnot

  • Akute Augenerkrankungen und –verletzungen

  • Blasse Schleimhäute, starke Kreislaufprobleme

  • Fehlender Harn- und Kotabsatz, starker Durchfall

  • Apathie, Zittern, Krämpfe

Kolik beim Pferd

Unter Kolik werden jene Krankheitssymptome verstanden, die auf Bauchschmerzen hindeuten.

Für den Besitzer lassen sich leider nur die Symptome, jedoch nicht die Art der Kolik (Krampfkolik, Verstopfung, Aufgasung,…) erkennen. Die Stärke der Koliksymptome lässt nicht direkt auf den Schweregrad der Kolik schließen. Bis zum Eintreffen des Tierarztes sollte dem Pferd jegliches Futter entzogen werden. Das Pferd darf im Schritt geführt werden oder es darf ruhig liegen.


Nach eingehender klinischer Untersuchung kann ein Großteil der Kolikfälle beim Pferd vor Ort therapiert werden.

Meine mobile Perdepraxis ist für die konservative Koliktherapie inklusive (falls erforderlich) Infusionstherapie ausgestattet. In schweren Fällen, die eventuell eine Operation erforderlich machen, wird der Patient nach Absprache mit dem Besitzer an eine Klinik überwiesen.

Typische Anzeichen

Typische Anzeichen Kolik

  • Fressunlust

  • Apathie (teilnahmsloses, auffällig ruhiges Pferd)

  • Unruhe (scharren, flehmen, „zum Bauch schauen", wälzen, schwitzen)

In weiterer Folge stehe ich Ihnen für Fragen bezüglich Haltung, Fütterung und Entwurmung zur Verfügung.

Außerdem biete ich Ihnen Blutuntersuchungen, Kotuntersuchungen und Zahnbehandlungen an, so dass eventuelle Mängel aufgedeckt werden und so durch diese Mängel verursachte wiederkehrende Koliken verhindert werden können.

Mobile Notfallmedizin im Burgenland und Umgebung durch Dr. Verena Kaufmann

In der Regel ist es mir aufgrund genauer Terminabsprachen möglich, lange Wartezeiten weitgehend zu verhindern. Sollte es wegen eines Notfalls dennoch zu Terminverschiebungen kommen, bitte ich um Ihr Verständnis.

Adresse

Mobile Pferdepraxis, Pferdestation und Kleintierpraxis Dr. Kaufmann Verena

Eisenstädter Straße 47

7081 Schützen am Gebirge


Telefon

Tel.: +43 676 3392720


E-Mail

E-Mail: kaufmann@mobile-pferdepraxis.at

Notfälle

Jederzeit unter +43 676 3392720

Telefonsprechstunde

Montag - Freitag 08:00 - 10:00

Stallbesuche

Montag - Freitag 10:00 - 19:00

Ordinationszeiten für Kleintiere

nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.